- Knickerbockers
- Knị|cker|bo|ckers
〈a. [nı̣k-] Pl.〉 Hose, deren Beine unter den Knien mit Schnallen geschlossen werden [<engl. knickerbockers; nach einem von W. Irving in seinem Roman „History of New York“ (1809) erfundenen Ureinwohner D. Knickerbocker; er galt als typischer Vertreter der aus Holland stammenden ersten Siedler von New York, die in einer bebilderten Prachtausgabe mit den weiten Kniehosen ihrer Heimat dargestellt waren]
* * *
Knị|cker|bo|cker, Knị|cker|bo|ckers [auch: 'nɪkɐ…] <Pl.> [engl. knickerbockers (Pl.), nach der Romangestalt D. Knickerbocker im Roman »History of New York« von W. Irving (1783–1859), der als typischer Vertreter der aus Holland stammenden ersten Siedler New Yorks galt (weite Kniehosen gehörten zur charakteristischen Kleidung der Holländer)]:halblange, weite Pumphose mit Bündchen unterm Knie.* * *
Knị|cker|bo|cker [auch: 'nɪkə...], (auch:) Knị|cker|bo|ckers <Pl.> [engl. knickerbockers (Pl.), nach der Romangestalt D. Knickerbocker im Roman „History of New York“ von W. Irving (1783-1859), der als typischer Vertreter der aus Holland stammenden ersten Siedler New Yorks galt (weite Kniehosen gehörten zur charakteristischen Kleidung der Holländer)]: weite Überfallhose mit Bündchen unterm Knie: Othmars Locken waren frisch geschnitten, er trug Knickerbocker (Lentz, Muckefuck 107); Am Donnerstag stand Sixta in der Tür, in heller Jacke und karierten Knickerbockern (Bieler, Mädchenkrieg 311); und der mit den Knickerbockers ... (Heym, Schwarzenberg 170).
Universal-Lexikon. 2012.